DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE
INFORMATIONEN GEMÄSS ART. 13 UND 14 DER EU-DSGVO 2016/679 – Rev. DSGVO 1.0 vom 25.05.2018
Gemäß und im Sinne der Artikel 13 und 14 der EU-DSGVO 2016/679 informieren wir Sie darüber, dass Liberty die von Ihnen freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet und dabei die Grundrechte und -freiheiten sowie die Würde der betroffenen Person, insbesondere Vertraulichkeit und Identität, wahrt.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Vorgehensweise von Liberty in Bezug auf die Informationen, die wir im Rahmen der auf diese Datenschutzrichtlinie verweisenden Aktivitäten, einschließlich Websites (unsere „Websites“) und Websites für mobile Geräte, erheben.
Sie können diese Datenschutzrichtlinie während und nach der Registrierung auf den Websites einsehen, indem Sie unten auf jeder Seite der Website auf den Link „Datenschutz/Cookies“ klicken.
Diese Datenschutzrichtlinie betrifft nicht den Datenschutz, die Informationen oder andere Aktivitäten von Dritten, die eine über einen Link auf dieser Website aufgerufene Website verwalten, und wir übernehmen hierfür keine Verantwortung.
Die Bereitstellung eines Links auf dieser Website, der auf eine andere Website verweist, stellt keine Beteiligung oder Billigung dieser Website durch uns dar.
I) Quelle der personenbezogenen Daten
Die von Liberty verarbeiteten personenbezogenen Daten werden direkt bei der betroffenen Person oder in den Geschäftsräumen von Liberty erhoben.
II) Verantwortlicher
Verantwortlicher ist Liberty mit Sitz in Viale Italia 65, 23037 | Tirano (SO) – Liberty.tirano@gmail.com
III) Zweck der Datenverarbeitung
Alle über das von Ihnen ausgefüllte Formular übermittelten personenbezogenen Daten (personenbezogene Daten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, schriftliche Texte usw.) können gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
Aufnahme in die personenbezogenen Daten und Computerdatenbanken von Liberty [Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Durchführung vertraglicher Maßnahmen];
Erfüllung spezifischer Anfragen der betroffenen Person [Rechtsgrundlage der Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen an der Beantwortung Ihrer Anfragen];
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Durchführung von Marktforschung und zum Versand von Informations-, Werbe- und/oder Werbematerial zu den von Liberty angebotenen Dienstleistungen, beispielsweise per SMS oder über Instant Messaging-Tools (wie Skype, WhatsApp, Telegram, Viber, Messenger, Hangouts, Chat usw.), Push-Benachrichtigungen, E-Mail, Newsletter, Fax, über reservierte und private Bereiche der Website und/oder über herkömmliche Tools (Anrufe mit einem nicht aufgezeichneten Telefonisten und Briefpost) [Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit unter den in Punkt XII „Rechte der betroffenen Person“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten zu widerrufen];
Wir können unsere Werbekommunikation an Ihre Bedürfnisse und Anwendungen anpassen, basierend auf Ihren Profilinformationen, Ihrer Interaktion mit unserer Website oder Ihren Interaktionen mit unserer Werbekommunikation [Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit unter den in Punkt XII „Rechte der betroffenen Person“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten und über die in Punkt XII „Rechte der betroffenen Person“ angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen].
Um Ihnen administrative Informationen zu senden, z. B. Informationen zu den Websites und Änderungen der Vertragsbedingungen und Richtlinien.
[Rechtsgrundlage: unser berechtigtes Interesse, Sie über die Entwicklung unserer Websites zu informieren].
Funktionell für den Vergleich und die Historisierung von Kundendaten durch Fragebögen, die den Grad der Zufriedenheit ermitteln, um den angebotenen Service zu verbessern. [Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit unter den in Punkt XII „Rechte der betroffenen Person“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten und über die in Punkt XII „Rechte der betroffenen Person“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten zu widerrufen].
Funktionell für die Verwendung allgemeiner personenbezogener Daten, die die betroffene Person identifizieren (Firmenname und -logos), als Firmenreferenzen für die Erstellung von kommerziellem, informativem und Werbematerial für Liberty. [Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nutzen Sie dazu die unter Punkt XII „Rechte der betroffenen Person“ angegebenen Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
IT-Administration: Diagnose von Serverproblemen, Verwaltung der Websites und Überprüfung ihrer ordnungsgemäßen Funktion [Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
unsere berechtigten Interessen an der Verwaltung unserer IT-Systeme und Netzwerke].
Schutz unserer Interessen (Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen – Beantwortung von Anfragen von Behörden und Regierungsbehörden, auch außerhalb Ihres Wohnsitzlandes – Durchsetzung unserer Vertragsbedingungen – Schutz unseres Geschäfts – Schutz unserer Rechte, unserer Privatsphäre, unserer Sicherheit oder unseres und/oder des Eigentums Dritter – Ermöglichung der Ergreifung aller verfügbaren Rechtsmittel oder Begrenzung möglicher Schäden) [Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und unsere berechtigten Interessen am Schutz von Liberty].
Die von Nutzern der Website angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienste verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung der Anfragen des Nutzers unbedingt erforderlich oder liegt eine vorherige schriftliche Einwilligung des Nutzers vor.
Das optionale, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen beinhaltet naturgemäß die Erfassung der E-Mail-Adresse des Absenders, die zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie aller weiteren in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten.
Liberty verarbeitet personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung der Funktionen, für die der Dienst angefordert wird, unbedingt erforderlich ist. Ausgenommen hiervon sind Verarbeitungen, deren verfolgte Zwecke mit anonymen Daten oder Methoden erreicht werden können, die eine Identifizierung der betroffenen Person nur im Bedarfsfall ermöglichen. Wir bitten unsere Nutzer, bei Informationsanfragen über eine bestimmte E-Mail-Adresse keine Namen oder andere personenbezogene Daten Dritter zu übermitteln, die nicht unbedingt erforderlich sind, sowie keine Daten, die zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 der DSGVO 2016/679 gehören.
Wenn der Nutzer im Rahmen von Informationsanfragen personenbezogene Daten und Kontaktdaten Dritter übermittelt, die nicht der betroffenen Person angehören, erkennt er an, dass dieser Vorgang eine Verarbeitung personenbezogener Daten darstellt, für die er als unabhängiger Verantwortlicher fungiert und alle Pflichten und Verantwortlichkeiten übernimmt. In diesem Sinne garantiert der Nutzer dem Verantwortlichen, dass alle vom Nutzer angegebenen Daten Dritter (die folglich so behandelt werden, als hätte der Dritte seine informierte Einwilligung zur Verarbeitung erteilt) vom Nutzer in voller Übereinstimmung mit der DSGVO erhoben wurden. Der Nutzer gewährt in diesem Punkt die größtmögliche Schadloshaltung im Hinblick auf jegliche Streitigkeiten, Ansprüche oder Schadensersatzforderungen aus der Verarbeitung, die der Verantwortliche von interessierten Dritten aufgrund der Bereitstellung der vom Nutzer angegebenen Daten unter Verstoß gegen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erhalten könnte.
Es werden keine personenbezogenen Daten von Nutzern erhoben oder weitergegeben, die Rückschlüsse auf die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftsmitgliedschaft zulassen. Ebenso wenig werden genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person oder Daten zur Gesundheit oder zum Sexualleben bzw. zur sexuellen Orientierung der Person erhoben.
IV) Empfänger personenbezogener Daten – Weitergabe
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person können bei Bedarf weitergegeben werden (wobei die Weitergabe an eine oder mehrere bestimmte Personen erfolgt):
an Personen, deren Zugriffsrecht durch gesetzliche Bestimmungen, sekundäres Recht, Gemeinschaftsrecht sowie Tarifverträge anerkannt ist;
an Personen, deren Weitergabe für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder zweckdienlich ist (Beratungsunternehmen, Arbeitsberatungsunternehmen zur Erstellung von Lohnabrechnungen, Justizbehörden, Handelskammern, Arbeiterkammern und -ämter, öffentliche Sicherheitsbehörden, Gesundheits- und Inspektionsbehörden, öffentliche Verwaltungen, Gewerkschaften, Flughäfen, Flugagenturen, Zoll- und Versicherungsunternehmen, Hotelbuchungsdienste, technische Anbieter multimedialer Telematik-IT-Dienste, Drittanbieter) und zwar in der oben beschriebenen Weise und zu den oben genannten Zwecken. Eine Liste dieser Personen ist am Hauptsitz von Liberty erhältlich;
An Mitarbeiter und Angestellte von Liberty im Rahmen ihrer Aufgaben und/oder vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich der Auftragsverarbeiter und Verantwortlichen;
Valtnet Srl für die Entwicklung und Pflege der Website;
an unsere externen Dienstleister, die uns in den Bereichen Kommunikation, Auditing und Beratung unterstützen.
Besteht die Notwendigkeit, Daten an nicht ausdrücklich genannte Dritte weiterzugeben, wird eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt.
V) Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben.
VI) Arten und Kategorien der verarbeiteten Daten
Die von Liberty verarbeiteten Daten sind personenbezogen (persönliche Daten, Kommunikationsdaten und Verfügbarkeitsdaten).
Wir können die folgenden Informationen über Sie erheben und verarbeiten:
Nachname
Vorname
Telefonnummern (einschließlich Festnetz- und Mobilfunknummern)
E-Mail-Adresse
Öffentliches Social-Media-Profil
Browser- und Geräteinformationen
Server-Logdatei-Informationen
Durch Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien erhobene Informationen
Wir bitten Sie, uns keine „sensibilisierten Informationen“ auf oder über die Website oder auf andere Weise mitzuteilen.
„Sensible Informationen“ sind personenbezogene Daten zu folgenden Aspekten:
Ethnische Herkunft
Politische Meinungen
Religiöse oder philosophische Überzeugungen
Gewerkschaftsmitgliedschaft
Gesundheit oder Erkrankungen
Vorstrafen
Sexualleben oder sexuelle Orientierung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben:
online oder über die Websites, z. B. wenn Sie ein mit unserer Datenbank verknüpftes Konto erstellen oder nutzen
offline, z. B. wenn Sie uns telefonisch kontaktieren.
Gemäß der geltenden Gesetzgebung können die personenbezogenen Daten, die Sie uns über die Websites übermitteln, mit anderen personenbezogenen Daten und Informationen verknüpft werden, die Sie uns (online oder offline) übermitteln oder die Liberty auf andere Weise online oder offline erhält.
VII) Datenübermittlung in Drittländer
Die zu den oben genannten Zwecken verarbeiteten Daten können in andere Länder der Europäischen Union übermittelt werden.
VIII) Datenspeicherungsdauer
Wir legen Wert darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Die verarbeiteten Daten werden für den zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlichen Mindestzeitraum gespeichert und während Ihrer gesamten Registrierung auf unseren Websites verarbeitet, unbeschadet der Aufbewahrungspflichten und geltenden Verjährungsfristen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten, soweit technisch möglich, anonymisiert oder gelöscht.
IX) Rechtmäßigkeit, Art der Bereitstellung und Folgen einer Verweigerung
Die Bereitstellung der Daten ist eine vertragliche Verpflichtung und für die unter den Punkten III 1), 2), 5), 8) und 9) genannten Verarbeitungszwecke unerlässlich. Die Nichtbereitstellung der Daten der betroffenen Person würde die Erfüllung der sich aus dem Vertrag sowie aus gesetzlichen Bestimmungen ergebenden Verpflichtungen unmöglich machen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. Die Verarbeitung gemäß Art. 6 DSGVO dient der Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; sowie der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die in den Punkten III 3), 4), 6) und 7) genannten Zwecke ist freiwillig, und die Verweigerung der Einwilligung hat keine Konsequenzen.
Mit Ausnahme der Angaben zu Navigationsdaten und technischen Cookies steht es dem Nutzer jederzeit frei, personenbezogene Daten für die Zwecke bereitzustellen, für die er die Website nutzt.
X) Art der Datenverarbeitung
In Bezug auf die genannten Zwecke erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der Vertraulichkeitsverpflichtungen manuell, computergestützt und mit telematischen Mitteln, mit einer Logik, die eng mit den Zwecken verknüpft ist, und in jedem Fall so, dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleistet ist (auch bei Verwendung von Fernkommunikationstechniken).
XI) Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), deren Löschung (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Benachrichtigung (Art. 19 DSGVO) zu verlangen. Sie hat außerdem das Recht, die Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu verlangen und der Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) zu widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte an den Verantwortlichen Liberty, Viale Italia 65, 23037 | Tirano (SO), Liberty.tirano@gmail.com.
Die betroffene Person hat das Recht, beim Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzulegen.
Die Verwendung automatisierter Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO, ist nicht vorgesehen und beruht auf der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person.
XII) Nutzung der Websites durch Minderjährige und Hinweise für Eltern
Die Websites richten sich an betroffene Personen ab 14 Jahren und bedürfen bis zum Alter von 16 Jahren der Zustimmung der Eltern. Liberty bittet betroffene Personen unter 14 Jahren, KEINE personenbezogenen Daten über die Websites preiszugeben. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Nachweis der elterlichen Zustimmung anzufordern, um die Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen zu ermöglichen. Für einige Websites oder Apps können Altersbeschränkungen gelten, je nachdem, was ab einem bestimmten Alter angemessen oder gesetzlich zulässig ist. Sofern Altersbeschränkungen gelten, weisen wir auf der jeweiligen Website ausdrücklich darauf hin und stellen gegebenenfalls Fragen zur Altersüberprüfung der betroffenen Person, bevor wir fortfahren.
XIII) Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie können Sie dem Datum und dem Revisionsindex am Anfang der Richtlinie entnehmen.
XIV) Cookies
Allgemeine Informationen zu Cookies
Liberty möchte Cookies und ähnliche Technologien für verschiedene Zwecke verwenden und benötigt hierfür Ihre Zustimmung. Wählen Sie die Schaltfläche „Akzeptieren“, um die Nutzung zu akzeptieren, oder „Schließen“, um die Nutzung durch Liberty abzulehnen. Ohne Ihre Zustimmung verwenden wir keine Cookies oder ähnliche Technologien, die nicht unbedingt für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Websites an den Browser gesendet und dort gespeichert werden, bevor sie beim nächsten Besuch desselben Benutzers erneut an dieselben Websites übertragen werden.
Beim Surfen auf einer Website können Elemente (wie z. B. Bilder, Karten, Töne, spezifische Links zu Seiten anderer Domains) von anderen Websites (sogenannten „Drittanbietern“) gespeichert werden. In diesen Fällen kann der Benutzer auch Cookies auf seinem Endgerät erhalten, die von diesen Websites gesendet werden.
Cookies werden nach ihrer Dauer und der Website, die sie setzt, klassifiziert.
Wir halten es für wichtig, die Nutzer über die von unserer Website verwendeten Cookies und deren Verwendungszwecke zu informieren. Ziel ist es, Ihre Privatsphäre zu schützen, eine einfache Nutzung zu gewährleisten und die Entwicklung unserer Website zu optimieren. Die wichtigsten Arten von Cookies und ihre Verwendungszwecke werden im Folgenden erläutert.
Technische Cookies
Technische Cookies dienen ausschließlich der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder, soweit dies für den Anbieter eines vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes der Informationsgesellschaft unbedingt erforderlich ist, um diesen Dienst bereitzustellen.
Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und in der Regel direkt vom Eigentümer oder Betreiber der Website installiert. Sie lassen sich in Navigations- und Sitzungscookies unterteilen, die eine normale Navigation und Nutzung der Website gewährleisten.
Sitzungscookies werden beim Surfen auf einer Website vorübergehend im Gerätespeicher abgelegt, beispielsweise um die gewählte Sprache zu speichern oder sich für den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche zu authentifizieren. Sitzungscookies verbleiben nur für kurze Zeit auf dem Gerät. Sie werden gelöscht, sobald der Nutzer den Browser schließt.
Permanente Cookies speichern eine Datei für einen längeren Zeitraum auf dem Gerät. Diese Art von Cookies hat ein Ablaufdatum. Permanente Cookies ermöglichen es Websites, Informationen und Einstellungen für spätere Besuche von Nutzern zu speichern. Dies macht das Surfen praktischer und schneller, da beispielsweise eine Anmeldung nicht mehr erforderlich ist.
Nach Ablauf der Gültigkeit wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie die Website, die es erstellt hat, zum ersten Mal aufrufen.
Analytische Cookies werden technischen Cookies gleichgestellt, wenn sie direkt vom Website-Betreiber verwendet werden, um Informationen in aggregierter und anonymer Form über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Website zu sammeln.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet „Cookies“, um zu analysieren, wie Nutzer die Website nutzen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website zu untersuchen, Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen in aggregierter und anonymer Form zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten.
Funktionale Cookies ermöglichen dem Nutzer die Navigation anhand ausgewählter Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte), um den Service zu verbessern.
Für die Installation aller Arten von technischen Cookies ist keine vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der von unserer Website verwendeten technischen Cookies.
Google Analytics (Statistiken)
Facebook (Widget)
Instagram (Widget)
Technische Cookies für statistische Analysen (Erkennung der Herkunft und IP-Adresse des Besuchers)
Technische Cookies für die Nutzung der Website (ermöglichen die Anzeige der Website und die Navigation)
YouTube (wir verwenden das Widget zum Einbinden von Videos)
Google Maps-Widget (für die Karte)
Cookie |
Gültigkeit |
_ga |
2 Jahre |
_gat |
24 Stunden |
_gid |
48 Stunden |
displayCookieConsent |
1 Monat |
Profiling-Cookies
Profiling-Cookies dienen der Erstellung von Nutzerprofilen und dem Versand von Werbebotschaften entsprechend den vom Nutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen. Aufgrund der besonderen Eingriffsmöglichkeit, die solche Cookies in die Privatsphäre der Nutzer haben können, schreiben die europäischen und italienischen Gesetze vor, dass der Nutzer angemessen über deren Verwendung informiert werden und seine Einwilligung geben muss.
Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.
Cookies von Drittanbietern
Diese Cookies werden von anderen Domains als der in der Adressleiste des Browsers angegebenen oder von Organisationen gesetzt, die nicht mit den Eigentümern der Website korrespondieren.
Cookies, die beispielsweise zur Erfassung von Informationen für Werbezwecke, zur Personalisierung von Inhalten sowie zur Erstellung von Webstatistiken verwendet werden, können „Cookies von Drittanbietern“ sein.
Cookies von Drittanbietern ermöglichen eine umfassendere Erfassung des Surfverhaltens der Nutzer (Profiling-Cookies).
Diese Website verwendet keine Cookies von Drittanbietern zur Profilerstellung.
So informieren Sie den Nutzer und verwalten seine Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Banner angezeigt, das Sie darüber informiert, dass Liberty die in diesem Dokument beschriebenen Cookies verwendet. Das Banner fragt den Nutzer, ob er weitere Informationen wünscht, und enthält einen Link zum Öffnen der entsprechenden Seite. Ignorieren Sie den Hinweis und setzen Sie die Nutzung der Website fort, speichern wir ein Cookie auf dem vom Nutzer verwendeten Gerät, um diese Auswahl zu protokollieren. Der weitere Besuch unserer Website gilt als Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Das Banner wird bei späteren Besuchen der Website nicht mehr angezeigt.
Deaktivieren, Aktivieren oder Löschen von Cookies
Sie können Cookies jederzeit über die Browsereinstellungen (Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Safari usw.) einschränken oder blockieren.
Wenn Sie möchten, dass die Website keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert, stellen Sie Ihren Browser so ein, dass Sie vor jedem Cookie eine Benachrichtigung erhalten. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies oder nur Cookies von Drittanbietern ablehnt. Sie können auch alle bereits im System vorhandenen Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen in jedem Browser und auf jedem Gerät (PC, Notebook, Smartphone, Tablet usw.) separat vorgenommen werden müssen.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies blockieren, können wir die korrekte Funktion der Website nicht mehr gewährleisten.
Einige Funktionen der Website stehen möglicherweise nicht zur Verfügung. Die Einstellungen werden in jedem Browser nach einem anderen Verfahren geändert. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfefunktion Ihres Browsers, um die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
Ausführlichere Informationen zur Verwaltung von Cookies (Deaktivierung, Aktivierung, Löschung und Kontrolle) finden Sie unter www.aboutcookies.org